Zusammenfassung
Aus ayurvedischer Sicht ist Stress ein Faktor, der den dosha vata reizt und zu vata-bedingten
Erkrankungen führt. Diese gehen mit Schmerzen, Instabilität und Schwäche einher. Oft
ist eine pitta-Reizung ein wichtiger krankheitsfördernder Mechanismus. Yoga lässt
sich therapeutisch sowohl im Sinne der Schulmedizin als auch im Sinne des Ayurveda
einsetzen. Alle Techniken des Yoga können dabei einbezogen werden. Einige Studien
zeigen die Wirksamkeit der Yogatherapie bei Stress, Erschöpfung und anderen stressbedingten
Erkrankungen.
Abstract
From the Ayurvedic point of view, stress is a factor, which irritates the Dosha Vata
and which leads to Vata-related diseases. These diseases are accompanied by pain,
instability, and weakness. Often, a Pitta irritation is an important disease-promoting
mechanism. Yoga can be used therapeutically in the sense of orthodox medicine as well
as in the sense of Ayurveda. All techniques of yoga can be included. Some studies
show the effectiveness of the yoga therapy in the case of stress, exhaustion, and
other stress-related diseases.
Schlüsselwörter
Stress - Erschöpfung - Burnout - Yoga - Yogatherapie - Ayurveda
Key words
Stress - exhaustion - burnout - yoga - yoga therapy - Ayurveda